Verblassende Orte – Bayview Motel

Leuchtendes Motel-Schild bei Nacht in Esperance, Western Australia – Teil der AURIN-Serie Verblassende Orte

Verblassende Orte: Bayview Motel

 

Ein stilles Bild aus Western Australia

Manche Orte sprechen nicht laut. Sie flüstern – durch Leuchtreklamen, die trotzig in die Nacht strahlen, durch leere Parkplätze, auf denen die Zeit stillsteht. Das „Bayview Motel“ ist einer dieser Orte. Fotografiert bei Einbruch der Dunkelheit, kurz bevor der Himmel endgültig in Schwarz übergeht, gehört diese Aufnahme zur Serie „Verblassende Orte“ – einem AURIN-Projekt über Stille, Verfall und das poetische Echo des Gewöhnlichen.

Aufgenommen in einem kleinen Ort an der Südküste Westaustraliens, zeigt das Bild ein unscheinbares Motel mit einem leuchtenden Schild – ein letzter Aufruf in eine Richtung, die längst kaum jemand mehr einschlägt. Der dramatische Himmel – orangeglühend, vom nahenden Sturm gezeichnet – trifft auf die stoische Ruhe des Gebäudes. Ein Kontrast aus Drama und Lethargie, Bewegung und Stillstand.

 


 

 

Fotografisch: Das Spiel mit Licht und Leere

 

Das Motiv lebt von der Spannung zwischen künstlichem Licht und natürlicher Dunkelheit. Das Schild des Motels, mit seiner typischen Retro-Typografie, ist das einzige, das den Himmel durchdringt. Es wird zur Lichtinsel in einem Meer aus Dunkelheit und Ungewissheit. Alles andere verliert sich in der Stille: die Büsche im Vordergrund, die leergefegte Straße, das verlassene Auto im Schatten.

Die Komposition ist bewusst ruhig gehalten. Der Blick gleitet langsam von der linken unteren Ecke über die freie Fläche bis zum Schild – und verweilt dort. Nichts drängt sich auf, nichts lenkt ab. Es ist ein Bild, das Raum lässt – für Gedanken, Erinnerungen, Fragen.

 


 

 

AURIN – Ein Blick jenseits des Sichtbaren

 

Unter dem Künstlernamen AURIN entstehen Fotografien, die nicht dokumentieren, sondern deuten. Die Arbeit an „Verblassende Orte“ richtet sich nicht auf das Spektakuläre, sondern auf das Übersehene – auf Motive, die wir im Alltag ignorieren, obwohl sie voller Bedeutung stecken.

Das „Bayview Motel“ steht stellvertretend für jene Orte, die ihre Blütezeit hinter sich haben. Orte, die nicht mehr glänzen müssen, sondern einfach nur da sind – als stumme Zeugen einer Ära, die leiser wird. Gerade darin liegt ihre Kraft: im Widerstand gegen den Lärm, im stillen Leuchten einer einst vielversprechenden Zukunft, die heute von der Zeit überholt wirkt.

 


 

 

Australien – mehr als endlose Weiten

 

Australien ist in vielen Köpfen verbunden mit spektakulärer Natur, mit roten Wüsten, tropischen Küsten, schroffen Klippen. Doch fernab der Postkartenmotive liegen die Geschichten, die mich als Fotograf berühren: kleine Ortschaften, die langsam aus der Zeit fallen. Motels, Werkstätten, Vorstadtstraßen – alles Schauplätze menschlicher Spuren, zwischen Vergehen und Beharren.

Diese Aufnahme entstand 25. Dezember, an einem heißen Sommerabend kurz vor einem Tropensturm. Die Luft war geladen, das Licht schwer – ideale Bedingungen für eine Aufnahme, die nicht zeigt, sondern spürt.

 


 

 

Einladung zum Innehalten

 

„Bayview Motel“ ist kein Tourismusziel. Es ist kein Instagram-Moment. Es ist ein Ort, der nichts will – und gerade deshalb zum Symbol wird. Für Vergänglichkeit. Für Beharrlichkeit. Für das, was bleibt, wenn niemand mehr hinsieht.

AURIN versteht sich als Beobachter solcher Orte. Jedes Bild ist eine stille Notiz an das, was verschwindet. Eine Einladung zum Innehalten, zur kontemplativen Wahrnehmung.

Wer sich darauf einlässt, sieht vielleicht nicht nur ein altes Motel, sondern erkennt in der Leere den Raum für eigene Erinnerungen – oder Projektionen.

 


 

Serie: Verblassende Orte
Ort: Esperance, Western Australia
Aufnahme: Dezember 2019
Fotograf: Ulrich Roth / AURIN

Webseite: aurin.gallery

error: Dieser Inhalt ist geschützt. Bitte kontaktiert mich bei Interesse.