Bridezilla verstehen & vermeiden: Ein Hochzeitsfotograf gibt Tipps | Ulrich Roth

Die Braut, die sich nicht traut – oder doch? Wenn aus der Märchenprinzessin eine Bridezilla wird

Illustration einer wütenden Braut mit grüner Haut im „Bridezilla“-Stil, die ein Hochzeitskleid trägt und einen Blumenstrauß hält.

Jede Braut träumt von einem perfekten Hochzeitstag. Von atemberaubenden Fotos, die die Liebe und Freude des Moments einfangen, von einem Kleid, das sie sich immer gewünscht hat, und von einem Fest, das Freunde und Familie in vollen Zügen genießen. Doch der Weg dorthin kann steinig sein. Die monatelange Planung, die vielen Entscheidungen und der Druck, alles perfekt machen zu wollen, können selbst die entspannteste Persönlichkeit an ihre Grenzen bringen. Manchmal schleicht sich dann ein Schatten ein, der die Vorfreude trübt: die sogenannte „Bridezilla“.

Als Hochzeitsfotograf habe ich schon viele Bräute begleitet – jede mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Ängsten und Hoffnungen. Und ich kann Ihnen sagen: Der Übergang von der strahlenden Braut zur Bridezilla ist oft fließend und geschieht schneller, als man denkt. Doch warum ist das so? Und wie können Sie vermeiden, in diese Falle zu tappen, um Ihren Hochzeitstag wirklich in vollen Zügen genießen zu können?

Die Psychologie hinter der Bridezilla: Warum man so leicht eine werden kann

 

Das Wort „Bridezilla“ klingt nach einer überzogenen Karikatur, aber es steckt mehr dahinter als nur ein Klischee. Es ist ein Ausdruck des immensen Drucks, der auf Bräuten lastet. Lassen Sie uns die Gründe beleuchten:

  1. Die Perfektionismus-Falle: Instagram, Pinterest und Hochzeitsblogs sind voll von traumhaften Bildern und scheinbar mühelos inszenierten Hochzeiten. Das setzt eine enorme Erwartungshaltung. Man möchte nicht einfach nur heiraten, sondern ein Event veranstalten, das perfekt ist. Jedes Detail, von der Farbe der Servietten bis zur Schriftart der Einladungen, wird zu einem potenziellen Stressfaktor in der Hochzeitsplanung.
  2. Kontrollverlust-Angst: Eine Hochzeit ist ein Mammutprojekt. Hunderte von Entscheidungen müssen getroffen und koordiniert werden. Die Angst, dass am großen Tag etwas schiefgeht – der Trauzeuge vergisst den Ring, der Caterer kommt zu spät, oder das Wetter spielt nicht mit – kann überwältigend sein. Um dieser Angst zu begegnen, versuchen viele Bräute, jedes noch so kleine Detail zu kontrollieren. Und wehe, wenn jemand diesen Plan durcheinanderbringt.
  3. Emotionale Achterbahnfahrt: Die Hochzeitsvorbereitung ist eine der emotionalsten Phasen im Leben. Es ist eine Mischung aus Vorfreude, Liebe, Nostalgie, aber auch Stress und Unsicherheit. Die Hormone spielen verrückt, und die Nerven liegen oft blank. Eine kleine Unachtsamkeit von einem Freund oder Familienmitglied, die in einer normalen Situation harmlos wäre, kann in dieser angespannten Zeit eine massive Reaktion auslösen.
  4. Die finanzielle Belastung: Hochzeiten sind teuer. Die finanzielle Belastung kann zu zusätzlichen Spannungen führen. Jede Ausgabe wird hinterfragt, und es entsteht das Gefühl, dass man für sein Geld das absolute Maximum herausholen muss. Das macht die Verhandlungen mit Dienstleistern und die Absprachen mit dem Partner nicht einfacher.

Warum Sie keine Bridezilla werden sollten: Die langfristigen Konsequenzen

 

Es mag verlockend sein, die Kontrolle zu behalten und die eigenen Wünsche um jeden Preis durchzusetzen. Doch als Ihr Hochzeitsfotograf, der die Schönheit und die Emotionen des Tages festhalten möchte, kann ich Ihnen nur raten: Lassen Sie es nicht zu.

  • Die Erinnerungen leiden: Wenn Sie den ganzen Tag über gestresst sind und sich über Kleinigkeiten aufregen, wird dies auch in den Fotos sichtbar sein. Lachen und Freude werden von Sorgen und Anspannung überschattet. Sie wollen doch in 20 Jahren auf Ihre Hochzeitsfotos schauen und sich an die pure Glückseligkeit erinnern, nicht an den Ärger über das vergessene Gastgeschenk.
  • Die Beziehungen leiden: Die Hochzeitsplanung soll die Liebe feiern, nicht die Beziehungen zu den Menschen, die Ihnen am nächsten stehen, belasten. Bridezilla-Verhalten kann Freunde und Familie verärgern, verletzen und auf lange Sicht die Beziehungen schädigen. Ihre Trauzeugin ist nicht Ihre persönliche Assistentin, und Ihre Mutter meint es nur gut, auch wenn sie einen anderen Geschmack hat.
  • Der Hochzeitstag ist vorbei, aber die Bridezilla-Reputation bleibt: Der Ruf einer Bridezilla ist schwer wieder loszuwerden. Sie wollen doch nicht, dass die Leute sich später nur daran erinnern, wie Sie auf der Feier einen Dienstleister angeschrien haben.

Die Anti-Bridezilla-Strategie: So gelingt die entspannte Hochzeit

 

  1. Legen Sie die Perfektion ab: Erinnern Sie sich an den eigentlichen Grund Ihrer Hochzeit: die Liebe zu Ihrem Partner. Akzeptieren Sie, dass nicht alles perfekt sein wird. Es sind die kleinen, unvorhergesehenen Momente, die eine Hochzeit oft erst einzigartig und unvergesslich machen. Ein schiefgegangener Kuchen kann eine lustige Anekdote sein, und ein Regenschauer macht die Kuschelszenen unter dem Schirm nur noch romantischer.
  2. Vertrauen Sie Ihren Dienstleistern: Sie haben die besten Dienstleister ausgewählt, weil sie Profis sind. Vertrauen Sie ihnen. Lassen Sie mich als Ihren Hochzeitsfotograf arbeiten und die Momente einfangen, die Sie vielleicht gar nicht bemerken. Geben Sie die Kontrolle ab, wo es möglich ist. Das entlastet Sie und ermöglicht es den Profis, ihr Bestes zu geben.
  3. Teamwork mit dem Partner: Die Hochzeitsplanung ist eine Aufgabe für zwei. Teilen Sie die Aufgaben auf, kommunizieren Sie offen und finden Sie Kompromisse. Es ist Ihre gemeinsame Feier, nicht Ihr persönliches Projekt.
  4. Legen Sie regelmäßige Hochzeitsfreie Tage ein: Machen Sie bewusst Pausen von der Planung. Unternehmen Sie etwas Schönes mit Ihrem Partner, sprechen Sie über andere Themen. Das hilft, den Fokus zu behalten und die Vorfreude zu stärken.

Ihre Hochzeit, Ihre Erinnerungen

 

Am Ende des Tages geht es nicht um die perfekte Dekoration oder den teuersten Champagner. Es geht um die Liebe zwischen Ihnen und Ihrem Partner und die Freude, die Sie an diesem Tag mit Ihren Liebsten teilen. Als Ihr Hochzeitsfotograf ist es mein Ziel, diese echten, puren Momente einzufangen – das Lachen, die Tränen der Freude, die liebevollen Blicke.

Lassen Sie sich nicht von dem Druck, perfekt sein zu müssen, die Freude an Ihrem Hochzeitstag nehmen. Seien Sie die strahlende Braut, die Sie immer sein wollten, nicht die Bridezilla, die Sie nie sein wollten. Dann werden die Fotos, die wir gemeinsam schaffen, nicht nur wunderschön, sondern auch voller wahrer, unvergesslicher Emotionen sein.

Kontaktieren Sie mich, um über die authentischen Momente Ihrer Hochzeit zu sprechen und wie wir sie gemeinsam festhalten können.



    error: Dieser Inhalt ist geschützt. Bitte kontaktiert mich bei Interesse.