So gelingen professionelle Unternehmensinterviews: Tipps & Best Practices
Professionelle Interview-Fotografie und Videoproduktion für Unternehmen: Foto, Video & Audio aus einer Hand. Jetzt unverbindlich anfragen!
Ein gelungenes Interview ist mehr als nur ein Gespräch vor der Kamera – es transportiert Ihre Botschaft, stärkt Ihre Corporate Identity und schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre nächste Unternehmensinterviewproduktion optimal vorbereiten, welche Technik Sie benötigen und warum ein Rundum-Service aus Foto, Video & Audio den entscheidenden Unterschied macht.

Warum Qualität bei Unternehmensinterviews zählt
Ein schlecht beleuchtetes Video, verrauschter Ton oder unvorteilhafte Fotos wirken unprofessionell und lenken vom Inhalt ab. Professionelle Interview-Fotografie und Videoproduktion sorgt dafür, dass:
-
Ihre Gesprächspartner authentisch rüberkommen
-
Ihre Marke durch konsistente Bildsprache Vertrauen ausstrahlt
-
die Tonqualität klar und verständlich ist
So hinterlassen Sie bei Ihren Zuschauern einen nachhaltigen und positiven Eindruck.
1. Gründliche Vorbereitung ist das A und O
-
Fragenkatalog erstellen: Legen Sie Schwerpunkte fest und stimmen Sie Fragen im Vorfeld mit den Interviewpartnern ab.
-
Location-Check: Prüfen Sie Raum, Hintergrund und Lichtquellen. Ein neutraler Hintergrund (z. B. hellgrau) lenkt nicht ab.
-
Ablauf planen: Blocken Sie genug Zeit für Aufbau, Interview, Porträts und Nachbesprechung.
2. Technische Ausstattung: Alles aus einer Hand
Damit weder Bild noch Ton eine Schwachstelle darstellen, empfiehlt sich ein Komplettservice, der Fotografie, Videoproduktion und Audioaufnahmen vereint. Mehr zum Interview-Komplettservice finden Sie hier:
👉 Interview-Fotografie und Videoproduktion
So vermeiden Sie Abstimmungsprobleme mit mehreren Dienstleistern und profitieren von:
-
Hochwertigen Business-Porträts (Retusche inklusive)
-
Schnittfertigen Interview-Videos (Titel, Logo, Untertitel)
-
Mehrspur-Audiomitschnitten in WAV/MP3
3. Best Practices vor Ort
a) Lichtsetzung
Verwenden Sie mindestens zwei Lichtquellen (Key- und Fill-Light) und achten Sie auf eine weiche, gleichmäßige Ausleuchtung. So vermeiden Sie harte Schatten und sorgen für eine freundliche Atmosphäre.
b) Tonqualität
Professionelle Ansteckmikrofone (Lavalier) plus Shotgun-Mikrofon reduzieren Nebengeräusche. Ein Mehrspur-Backup (z. B. Zoom H6) sichert Ihre Aufnahme selbst bei Technik-Panne.
c) Kameraführung & Bildgestaltung
-
Fokus auf den Sprecher: Halten Sie die Person scharf, der Hintergrund darf leicht unscharf sein (Shallow Depth of Field).
-
Verschiedene Bildwinkel: Wechseln Sie zwischen Totalen, Halbnahen und Close-ups, um das Video abwechslungsreich zu gestalten.
4. Postproduktion und Ausspielformate
Nach dem Dreh beginnt die eigentliche Arbeit:
-
Schnitt & Grading: Stimmen Sie Farben ab, fügen Sie Ihren Logo-Intro und Titel ein.
-
Audiobearbeitung: Entfernen Sie Störgeräusche, gleichen Sie Lautstärken an und legen Sie bei Bedarf eine Musikspur unter.
-
Export & Hosting: Stellen Sie Videos in den gängigen Formaten (MP4, MOV) bereit und speichern Sie die Audiodatei als WAV/MP3 für Podcasts.
5. Ihre nächsten Schritte
-
Überlegen Sie, welche Inhalte Sie mit Interviews transportieren möchten (Mitarbeiter-Story, Experten-Statement, Recruiting).
-
Planen Sie Ihr Budget: Ein Business Interview & Porträt-Paket startet ab 890 € netto.
-
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an und profitieren Sie von einem Rundum-Service:
👉 Jetzt informieren: