Neue Regeln bei Überweisungen 2025: Empfängerprüfung erklärt

Ab dem 9. Oktober 2025 gilt in der EU die Empfängerprüfung bei Überweisungen. Deine Bank gleicht den eingegebenen Empfängernamen mit der IBAN ab. Ignorierst du Warnungen, kann dein Geld weg sein – ohne Rückhol-Garantie.
Was ändert sich genau?
Empfängerprüfung (Verification of Payee)
- Pflichtcheck vor Ausführung: Bank vergleicht Name ↔ IBAN.
- Ampelsystem:
- ✅ Grün – passt.
- ⚠️ Gelb – kleine Abweichung, korrekten Namen anzeigen lassen.
- ❌ Rot – passt nicht; hohe Betrugsgefahr.
- Deine Entscheidung zählt: Bei Gelb/Rot kannst du abbrechen – oder auf eigenes Risiko bestätigen.
Wer haftet im Ernstfall?
- Bank haftet, wenn sie die vorgeschriebene Prüfung unterlässt.
- Du haftest, wenn du eine Warnung ignorierst und trotzdem überweist.
- Rückholung? Meist schwierig bis unmöglich – besonders bei Echtzeit-Überweisungen.
Echtzeit-Überweisungen: Gebührenregel 2025
Echtzeit-Überweisungen in Euro dürfen nicht teurer sein als normale SEPA-Überweisungen. Heißt: Keine Zusatzgebühr mehr – praktisch für dringende Zahlungen, aber nur, wenn der Name–IBAN-Check passt.
Checkliste: So vermeidest du teure Fehler
- IBAN aus sicherer Quelle kopieren – nicht abtippen.
- Rechtsform und Zusätze (z. B. GmbH, e. K.) exakt übernehmen.
- Bei Gelb: vorgeschlagenen korrekten Namen prüfen und ggf. anpassen.
- Bei Rot: abbrechen, Daten beim Empfänger verifizieren.
- Bei neuen Kontakten: Mini-Testüberweisung (kleiner Betrag) vor der Hauptsumme.
- Phishing ausschließen: Zahlungsdaten nur über bekannte Kanäle annehmen.
Kurzfassung
Name und IBAN müssen zusammenpassen. Die Bank warnt dich – ignorierst du das, trägst du das Risiko. Echtzeit ist kostenfrei, aber Fehler sind schneller endgültig.
FAQ
Gilt das nur für SEPA?
Die Prüfung betrifft Überweisungen in Euro im EU-Raum, inklusive Echtzeit-Überweisungen.
Was, wenn der Firmenzusatz fehlt?
Das führt häufig zu „Gelb“. Übernimm den exakten Kontonamen, wie er im Banking angezeigt wird.
Kann ich eine Fehlüberweisung zurückholen?
Manchmal ja, häufig nein. Sofort Bank kontaktieren; je schneller, desto höher die Chance. Bei Echtzeit ist es besonders kritisch.
Warum sehe ich das Ampelsystem nicht?
Die Umsetzung kann je nach Bank leicht variieren. Funktional muss ein Abgleich erfolgen; Darstellung ist Banksache.
Warum dieser Beitrag wichtig ist – und was das mit Fotografie zu tun hat
Vielleicht fragst du dich: Warum schreibe ich als Fotograf über Bank-Überweisungen? Ganz einfach – auch in meiner Arbeit geht es um Vertrauen, Sicherheit und Sorgfalt. Bei Business-Shootings oder Hochzeitsreportagen lege ich denselben Anspruch an den Tag wie bei Finanzthemen: keine Fehler, klare Abläufe, saubere Ergebnisse. Denn genau wie bei einer Überweisung zählt auch bei professioneller Fotografie jedes Detail. Nur wenn alles passt, entsteht ein Ergebnis, das wirklich Bestand hat.
Willst du mehr wissen oder brauchst du Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu mir auf – ich freue mich, wenn ich dir mit meiner Fotografie genauso Klarheit und Sicherheit geben kann wie dieser Beitrag hier.